So funktionieren ESENCIA Kontaktlinsen zur Kontrolle von Kurzsichtigkeit
Myopie ist eine Fehlsichtigkeit, bei der der Patient weit entfernte Objekte unscharf sieht. Die Myopie beginnt sich im Alter von 6 bis 8 Jahren zu entwickeln und prägt sich während des Wachstums immer stärker aus. In der Regel nimmt die Kurzsichtigkeit bis zum Alter von 15 bis 16 Jahren zu, sie kann jedoch auch in den Jahren danach weiter voranschreiten.
Ausschlaggebend für die Gesamtmyopie im Erwachsenenalter ist der Anstieg der Myopie während des Wachstums (jährliche Zunahme) und die Anzahl der Jahre, während derer die Myopie voranschreitet. Je langsamer die Myopie während des Wachstums zunimmt, desto geringer ist die Gesamtmyopie im Erwachsenenalter.
Warum nimmt die Kurzsichtigkeit zu?
Die Zunahme der Kurzsichtigkeit bei Kindern ist intensiv und eingehend untersucht worden. Fest steht, dass das Voranschreiten von Kurzsichtigkeit von mehreren Faktoren abhängig sein kann. Die wichtigsten sind:
Genetische Aspekte: wenn bei der Mutter und/oder dem Vater Kurzsichtigkeit vorliegt, ist es sehr wahrscheinlich, dass auch ihre Tochter oder ihr Sohn kurzsichtig sein werden.
Unvorteilhafte Sehgewohnheiten, wie die übermäßige Beanspruchung der Nahsicht durch den exzessiven Gebrauch von Mobiltelefonen, Tablets oder Videospielkonsolen oder zu langes Lesen können zu einer verstärkten Zunahme der Kurzsichtigkeit führen.
Das Fehlen von Aktivitäten im Freien bei natürlichem Tageslicht wird ebenfalls mit einer erhöhten Kurzsichtigkeit in Verbindung gebracht.
Welche Rolle spielt der visuelle Faktor bei der Zunahme von Myopie?
In mehreren wissenschaftlichen Studien wurde ein weiterer Faktor identifiziert, der den Anstieg der Kurzsichtigkeit mit der peripheren Netzhaut in Verbindung bringt.
Bei der Sehstärkekorrektur mit herkömmlichen Kontaktlinsen oder Brillengläsern wird das Bild in der Mitte der Netzhaut fokussiert. Im Bereich der peripheren Netzhaut liegt der Fokuspunkt jedoch hinter der Netzhaut (Abbildung 1).
Zahlreiche Studien mit speziellen Kontaktlinsen zur Myopiekontrolle haben hingegen gezeigt, dass das Bild bei solchen Speziallinsen auch im Bereich der peripheren Netzhaut an der richtigen Stelle fokussiert wird. (Abbildung 2)
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass sich dieser Faktor direkt auf das Fortschreiten der Myopie auswirkt und das Voranschreiten der Kurzsichtigkeit bremst.
Wie funktioniert ESENCIA?
ESENCIA® ist eine weiche Kontaktlinse, die an die anatomischen und funktionellen Eigenschaften des Kindes angepasst ist und eine Doppelfunktion erfüllt:
Ausgleich von Kurzsichtigkeit und/oder Astigmatismus. Wie jede Kontaktlinse oder Brille bricht ESENCIA das Licht, und lenkt es auf den zentralen Bereich der Netzhaut, wo ein scharfes Bild entsteht, damit Ihr Kind gut sehen kann.
Umfassende Fokussierung. Die spezielle Form der ESENCIA Kontaktlinse vermeidet, dass der Fokus hinter der Netzhaut liegt und das Auge in der Wachstumsphase versucht, diesen Umstand selbst auszugleichen. (Dies würde zu einem Anstieg der Kurzsichtigkeit führen.)
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die spezielle Form der ESENCIA Kontaktlinse der Myopie bei Kindern im Vergleich zu anderen Linsen und Brillen auf der physiologischer Ebene besser Einhalt gebietet, da ESENCIA das Auftreten eines myopischen visuellen Wachstumsfaktors vermeidet.
Zu beachten ist, dass ESENCIA zwar einen der Faktoren reguliert, die den Anstieg der Kurzsichtigkeit Ihres Kindes beeinflussen, jedoch auch andere relevante Faktoren vorliegen können, wie die genetische Veranlagung, unvorteilhafte Sehgewohnheiten oder ein Mangel an Aktivitäten im Freien. Daher ist ein möglichst umfassender Ansatz (der auf möglichst viele Faktoren einwirkt) bei der Behandlung der Kurzsichtigkeit Ihres Kindes empfehlenswert.